... newer stories
Mittwoch, 15. Mai 2013
11. Fundraising Forum in Frankfurt
luther17, 14:57h
Frankfurt a.M. (epd). Das Spendensammeln in Kirchengemeinden ist nach Ansicht des „Wort-zum-Sonntag“-Sprechers Stefan Claaß auch ein geistliches Thema. Ziel des professionellen Fundraisings sei es nämlich, Freundschaften zu begründen und möglichst alle Gemeindemitglieder an der Finanzierung eines ganz konkreten Projekts zu beteiligen, sagte Claaß am Dienstag in Frankfurt am Main beim 11. Fundraising-Forum von Evangelischer Kirche und Diakonie in Hessen und Nassau (EKHN und DWHN). „Fundraising ist eine geistliche Beteiligungserfahrung. Entscheidend ist die Haltung, die dahinter steckt.“
Mehr zu dem Forum:
http://bit.ly/YT0tXm
Mehr zu dem Forum:
http://bit.ly/YT0tXm
... link (0 Kommentare) ... comment
Austritt kostet in Berlin jetzt Gebühr
luther17, 11:14h
Der Kirchenaustritt wird in Berlin kostenpflichtig. Wie der Senat am Dienstag mitteilte, soll dafür künftig eine Gebühr von 30 Euro erhoben werden. Zur Begründung verwies der Senat auf die anfallenden Kosten, wenn Amtsgerichte, Religionsgemeinschaften, Finanz- und Standesämter über den Austritt informieren sowie die entsprechenden Bescheinigungen ausstellen müssen.
http://bit.ly/12tWoal
http://bit.ly/12tWoal
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 11. April 2013
De Maizière fand Konfirmandenunterricht meist langweilig
luther17, 17:51h
Für Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat der Kontakt mit Mädchen den Konfirmandenunterricht erst interessant gemacht.
"Überwiegend fanden wir ihn aber langweilig", erinnert sich de Mazière, der in Bonn in den 60er Jahren eine Jungenschule besucht hat, in dem neu erschienenen Buch "Der erste große Auftritt. Erinnerungen an die Konfirmation".
Auch räumt der 59-Jährige in einem Fragebogen zu seiner Konfirmation ein, dass er sich an seinen Konfirmationsspruch nicht mehr erinnern kann. "Ich kann ihn leider nicht mehr finden", wird der CDU-Politiker zitiert. Der Minister stammt aus einer adligen protestantischen Familie und ist bis heute in der evangelischen Kirche engagiert, unter anderem im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Konfirmiert wurde er 1968 in Bonn-Bad Godesberg.
In dem neu erschienenen Buch "Der erste große Auftritt" (Hrsg. Burkhard Weitz) schildern neben de Maizière zahlreiche weitere Prominente wie die Autorin Juli Zeh, der Journalist Roger Willemsen und der bei "Wetten, dass..?" verunglückte Samuel Koch ihre Erlebnisse aus der Konfirmandenzeit.
Quelle: epd 07.04.13
"Überwiegend fanden wir ihn aber langweilig", erinnert sich de Mazière, der in Bonn in den 60er Jahren eine Jungenschule besucht hat, in dem neu erschienenen Buch "Der erste große Auftritt. Erinnerungen an die Konfirmation".
Auch räumt der 59-Jährige in einem Fragebogen zu seiner Konfirmation ein, dass er sich an seinen Konfirmationsspruch nicht mehr erinnern kann. "Ich kann ihn leider nicht mehr finden", wird der CDU-Politiker zitiert. Der Minister stammt aus einer adligen protestantischen Familie und ist bis heute in der evangelischen Kirche engagiert, unter anderem im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Konfirmiert wurde er 1968 in Bonn-Bad Godesberg.
In dem neu erschienenen Buch "Der erste große Auftritt" (Hrsg. Burkhard Weitz) schildern neben de Maizière zahlreiche weitere Prominente wie die Autorin Juli Zeh, der Journalist Roger Willemsen und der bei "Wetten, dass..?" verunglückte Samuel Koch ihre Erlebnisse aus der Konfirmandenzeit.
Quelle: epd 07.04.13
... link (0 Kommentare) ... comment