... newer stories
Dienstag, 11. Februar 2014
Alte Kirchenbänke raus?
luther17, 10:06h
Was hat das eigentlich mit Monica, der alten Reiseschreibmaschine zu tun? Arnd Brummer schreibt in seinen "Notizen" über die Diskussion "Kirchenbänke oder Stühle?":
http://bit.ly/1m0txHn
http://bit.ly/1m0txHn
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 3. Februar 2014
Studientag "Offene Kirche" 2014 in Alsfeld!
luther17, 13:04h
Samstag, 15. März 2014
10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Alsfeld, Dreifaltigkeitskirche
Offene Kirche am Weg
Pilgerwege, Radwege, Themenwege …
Jede Kirche liegt an Wegen. Was bedeuten solche Wege für eine Offene Kirche? Neben bekannten und markierten Wegen, die auch von touristischem Interesse sind. können auch Wege selbst entwickelt werden. Am Beispiel Alsfeld (Lutherweg etc.) wird am Vormittag einiges anschaulich gemacht. Ein Podium am Nachmittag wird unterschiedliche Positionen ins Gespräch bringen und zum Austausch untereinander anregen.
Diskussionsforum mit Propst Sigurd Rink (Projekte zu Kirche und Freizeit in der EKD) der Kirchenmusikerin Katharina Bereiter (Psalmenwege, Dekanat Kronberg) aus kirchlicher Perspektive, Stefan Herzog (Liebfrauenland, Rheinhessen) und einer weiteren Fachperson aus touristischer Perspektive zur Wegethematik von Offenen Kirchen, Moderation: Heidi Förster.
Es erwarten Sie: Anregungen für die eigene Arbeit, Erfahrungsaustausch unter „Fachleuten“, eine geistlicher Rahmen, freundliche Atmosphäre, Essen und Trinken.
Anmeldungen bitte spätestens bis zum 14.02.2014 an das Zentrum Verkündigung, Tel. 069 71379-124
Email: magdalene.hoehn@zentrum-verkuendigung.de
oder über www.zentrum-verkuendigung.de / Veranstaltungen
10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Alsfeld, Dreifaltigkeitskirche
Offene Kirche am Weg
Pilgerwege, Radwege, Themenwege …
Jede Kirche liegt an Wegen. Was bedeuten solche Wege für eine Offene Kirche? Neben bekannten und markierten Wegen, die auch von touristischem Interesse sind. können auch Wege selbst entwickelt werden. Am Beispiel Alsfeld (Lutherweg etc.) wird am Vormittag einiges anschaulich gemacht. Ein Podium am Nachmittag wird unterschiedliche Positionen ins Gespräch bringen und zum Austausch untereinander anregen.
Diskussionsforum mit Propst Sigurd Rink (Projekte zu Kirche und Freizeit in der EKD) der Kirchenmusikerin Katharina Bereiter (Psalmenwege, Dekanat Kronberg) aus kirchlicher Perspektive, Stefan Herzog (Liebfrauenland, Rheinhessen) und einer weiteren Fachperson aus touristischer Perspektive zur Wegethematik von Offenen Kirchen, Moderation: Heidi Förster.
Es erwarten Sie: Anregungen für die eigene Arbeit, Erfahrungsaustausch unter „Fachleuten“, eine geistlicher Rahmen, freundliche Atmosphäre, Essen und Trinken.
Anmeldungen bitte spätestens bis zum 14.02.2014 an das Zentrum Verkündigung, Tel. 069 71379-124
Email: magdalene.hoehn@zentrum-verkuendigung.de
oder über www.zentrum-verkuendigung.de / Veranstaltungen
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 31. Januar 2014
Kirche und Politik
luther17, 10:40h
Das passt gut zum Themenjahr "Kirche und Politik":
Der politische Anspruch des Evangeliums heute
ist das zentrale Thema eines mehrteiligen ökumenischen Seminars in der Kronberger Stadthalle an drei Abenden im Februar 2014.
Am Montag, 3. Februar, 20 Uhr, präsentiert der Theologe Stefan Alkier aus Frankfurt das Neue Testament als ein politisches Buch. Bis heute sei das Neue Testament hochaktuell: „Die Schriften des Neuen Testaments bergen auch für Grundprobleme der Gegenwart Perspektiven und Einsichten, die jedes Gerede von "Alternativlosigkeit" als ideologische Rhetorik entlarvt.“
„Die Kirche und die Obrigkeiten“ ist das Thema von Joseph Hainz am 10. Februar.
Und schon zwei Tage später, Mittwoch, 12. Februar, spricht Kirchenpräsident Volker Jung über „Das Neue Testament, die Kirche und die Politik“.
www.dekanat-kronberg.de
Der politische Anspruch des Evangeliums heute
ist das zentrale Thema eines mehrteiligen ökumenischen Seminars in der Kronberger Stadthalle an drei Abenden im Februar 2014.
Am Montag, 3. Februar, 20 Uhr, präsentiert der Theologe Stefan Alkier aus Frankfurt das Neue Testament als ein politisches Buch. Bis heute sei das Neue Testament hochaktuell: „Die Schriften des Neuen Testaments bergen auch für Grundprobleme der Gegenwart Perspektiven und Einsichten, die jedes Gerede von "Alternativlosigkeit" als ideologische Rhetorik entlarvt.“
„Die Kirche und die Obrigkeiten“ ist das Thema von Joseph Hainz am 10. Februar.
Und schon zwei Tage später, Mittwoch, 12. Februar, spricht Kirchenpräsident Volker Jung über „Das Neue Testament, die Kirche und die Politik“.
www.dekanat-kronberg.de
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories